Rückblick auf die 44. Legislaturperiode |
 |
3. Aussenwirtschaft
93.044 |
Beteiligung der Schweiz am
System der Euro Info Centres. Zusatzkredit |
|
Participation de la Suisse au
réseau Euro Info Centres |
Botschaft: 12.05.1993 (BBl II, 521 / FF II, 507)
Ausgangslage
Das System der Euro Info Centres (EIC) ist das bedeutendste
EG-Programm zur Information der KMU über EG-Recht, EG-Massnahmen und -Politiken sowie
über die verschiedenen Bereiche des Binnenmarktes. Die rund 200 EICs, die seit 1987 ins
Leben gerufen wurden, ermöglichen es andererseits der Kommission der EG, die Bedürfnisse
der Unternehmen besser zu erfassen. Schliesslich vertreten die EICs "Brüssel"
in den verschiedenen Regionen. Durch Entscheid der Kommission vom November 1990 wurde das
EIC-System Drittländern geöffnet. Diese haben seither die Möglichkeit, ein
"Korrespondenzzentrum (CC) zu gründen und es an das System der Euro Info Centres
anzuschliessen. Die Generaldirektion XXIII der EG-Kommission hat am 22.5.1992 der
Eröffnung eine Korrespondenzzentrums in der Schweiz (CCS) zugestimmt. Die Schweizerische
Zentrale für Handelsförderung (OSEC) erhielt den Auftrag, dieses Zentrum zu
verwirklichen.
Der Bundesrat beantragt die dringliche Genehmigung einer
Ad-hoc-Finanzierung für die Zeitdauer eines Jahres in Hinblick auf die Verwirklichung des
CCS.
Verhandlungen
SR |
21.09.1993 |
AB 1993, 597 |
NR |
28.09.1993 |
AB 1993, 1628 |
Beide Räte stimmten dem Beschluss zu.
Legislaturrückblick 1991-1995 - © Parlamentsdienste Bern
|